Berliner Bezirke stellen sich vor - Tempelhof

Tempelhof war lange Zeit ein
selbstständiger Bezirk, bis er 2001 mit Schöneberg fusionierte. Er besteht aus vier
Ortsteilen: Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade und ist nicht so berühmt wie
Mitte oder so hipp wie Prenzlauer Berg. Er ist ein eher
ruhiger Bezirk, der eine wichtige Rolle in der Geschichte Berlins spielte. Zum Beispiel findet ihr hier die älteste Dorfkirche Berlin's und Tempelhof war auch wichtig während der Blockade 1948/49.
Gründung des Ortes Gegründet wurde Tempelhof von den Tempelrittern – daher auch der Name! Deren Besitz wurde jedoch relativ bald den Johanniterorden übertragen. Die Johanniter wiederum verkauften Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde Anfang des 14. Jahrhunderts an die Stadt Berlin. Aus dieser Zeit sind noch die Dorfkirchen erhalten.
Der Flughafen Tempelhof Eine Tour beginnt ihr am besten am ehemaligen Flughafen Tempelhof. 1923 wurde auf dem Tempelhofer Feld, das seit Ewigkeiten als Exerzierplatz diente, ein Flughafen angelegt u…
Gründung des Ortes Gegründet wurde Tempelhof von den Tempelrittern – daher auch der Name! Deren Besitz wurde jedoch relativ bald den Johanniterorden übertragen. Die Johanniter wiederum verkauften Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde Anfang des 14. Jahrhunderts an die Stadt Berlin. Aus dieser Zeit sind noch die Dorfkirchen erhalten.
Der Flughafen Tempelhof Eine Tour beginnt ihr am besten am ehemaligen Flughafen Tempelhof. 1923 wurde auf dem Tempelhofer Feld, das seit Ewigkeiten als Exerzierplatz diente, ein Flughafen angelegt u…